https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Start
  • Kräutergarten
  • Winterharte Kräuter

Winterharte Kräuter

Posted on Jan 18th, 2020
by mo
Kategorien:
  • Kräutergarten

Die beliebtesten winterharten Kräuter für unsere Gärten

Kräuter peppen unser Essen auf und haben viele tolle Inhaltsstoffe. Egal ob sie uns gesünder machen oder das Essen verträglicher, beliebt sind sie vor allem wegen Geschmack und Duft. Winterharte, mehrjährige Kräuter machen wenig Arbeit im Garten und bis auf die kurze Zeit im Winter sind sie immer frisch verwendbar.

Lorbeer
Der Echte Lorbeer ist eine beliebte und für viele Rezepte wichtige Gewürzpflanze. In Gegenden mit mildem Winter ist der Strauch winterhart und Jahr für Jahr können die Blätter für Suppen, Eintöpfe & Co geerntet werden. Die älteren Blätter duften intensiver und können frisch und getrocknet genutzt werden.

Rosmarin
Der immergrüne Busch wird bis zu 2 Meter hoch, duftet stark und hat einen kräftigen, eigenwilligen Geschmack. Verwendet werden die frischen oder getrockneten Blätter oder ganze Zweige, die nach dem kochen wieder entfernt werden. Rosmarin ist pflegeleicht, nur Schnitte ins alte Holz verträgt er nicht.

Luststock
Auch Liebstöckl genannt, ist eine winterharte Pflanze, die sich im Winter komplett zurückzieht und im Frühjahr wieder austreibt. Als Bestandteil von Suppenwürze ist dieses Kraut essentiell zur Selbstversorgung. Aus den Blättern kann man eine Würzsauce zubereiten, auch sie Samen können verwendet werden.

Salbei
In gemäßigten Regionen ist der Halbstrauch winterhart. Genutzt werden die Blätter als Gewürz- und Heilkraut aber auch die Blüten sind essbar. Der Strauch behält im Winter zwar die Blätter, diese sind aber nicht nutzbar, da sie braun und unansehnlich werden.

Bergbohnenkraut
Das mehrjährige Winter Bohnenkraut wächst polsterförmig und hat hübsche Blüten, die besonders bei Bienen sehr beliebt sind. Bohnenkraut ist nicht nur in Bohnengerichten sehr beliebt sondern auch als Teil von Gewürzmischungen.

Schnittlauch
Gegessen werden die Blätter, die aus einer kleinen Zwiebel austreiben. Die Zwiebel vermehren sich rege und die Blätter können mehrmals im Jahr geerntet werden. Im Herbst ziehen sich die Blätter zurück und treiben im Frühjahr erneut aus.

Thymian
Echter Thymian ist ein winterharter Halbstrauch und ein beliebtes Küchenkraut, das für Wild, Fleisch, Fisch, Kartoffel, Gemüse, Nudelgerichte und Tee verwendet wird. Auch in Essig und Öl eingelegt macht sich das Gewürz gut.

Bärlauch
Bärlauch gehört zu den ganz frühen, frischen und essbaren Pflanzen im neuen Frühjahr. Das Wildgemüse, das sich auch im Garten anbauen lässt, ist mit Schnittlauch und Knoblauch verwandt. Alle Pflanzenteile sind essbar und werden meist roh gegessen, da der Geschmacksstoff durch Hitze zerstört wird.

Zitronenmelisse
Zitronenmelisse ist eine ausdauernde Pflanze, die in gemäßigten und warmen Gebieten angebaut werden kann. Die Pflanze ist eine gute Bienenweide und wird für kalte Getränke, Salate und Saucen sowie für Tee verwendet.

Minze
Es gibt viele Minzen, aromatische und ausdauernde krautige Pflanzen mit unterirdischen Ausläufern. Beliebt im Garten ist zB die Pfefferminze für Tee und die Apfelminze für Sirup. Es gibt auch spezielle Minzen wie zB die Kärntner Nudelminze die für Kärntner Kasnudeln verwendet wird.

Echter Dost – Oregano
Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet ist sie auch in gemäßigten Gebieten winterhart. Das beliebte Kraut wird gerne für Pizza und italienische Gerichte verwendet. Oregano ist anspruchslos bevorzugt aber sonnige Standorte.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

6 + dreizehn =

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

gemütlich garteln 🌳 nachhaltig geniessen 🍒 kommod leben 🌍 einfach gesund 🤗 #mohoga #deinefabelhaftenkräuter

Andrea Breithuber
#repost @natural.urban.art DANKE WERKSTATT MOHOGA #repost @natural.urban.art 
DANKE WERKSTATT MOHOGA

Die WERKSTATT MOHOGA in der Moserhofgasse 51 im Jakomini ist Standortpartner des Projektes.
Die Bepflanzung des Hochbeetes stammen aus dem wunderschönen Naturgarten im Hinterhof, wo ganzjährig Veranstaltungen stattfinden

......

Zehn der 32 Beete sind schon im Stadtbezirk Jakomini plaziert und warten darauf, bepflanzt zu werden. Zwei Beete stehen beim Lokal FAVORITO und werden dort gehegt und gepflegt. Den Gästen und Passanten gefällt es... 

_______________________

 
Im Rahmen der Initiative NATURAL URBAN ART sollen im Stadtteil Jakomini 32 Hochbeete aufgestellt werden. Das durch die Stadt Graz vom Bezirksrat Jakomini (Klima-Euro für Bezirke - Jakomini) geförderte Projekt dient dazu, betonlastige Straßenzüge zu begrünen, um so diesen Lebens- und Begegenungsbereich aufzuwerten.

Transition Graz arbeitet diesbezüglich unter anderm mit dem ‘Jugend am Werk’ und dem ‘Forum Urbanes Gärtnern’ zusammen, um dieses Projekt erfolgreich und nachhaltig zu realisieren. Ziel ist es, im Miteinander Gestaltungsoptionen wahrzunehmen und am Prozess gemeinschaftlich zu partizipieren.

OPEN CALL:

Ab sofort suchen wir auch Pat*innen für die Gestaltung und Pflege!!!

KONTAKT:

natural.urban.art@transitiongraz.org

________________________________________

GEFÖRDERT VON DER STADT GRAZ

#natural #urban #art #hochbeet #graz #jakomini #stadtgraz #pflanzen #begrünung #opencall #projekt #transition #gestaltung  #partizipation #stadtteilarbeit #nachbarschaft #garteln #blumen #grün #naturalurbanart #mitmachen #frühling #installation #bepflanzung #schaufel #werkzeug #garten #pflanzzeit #mohoga
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter



Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020