https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Kräutergarten
  • Wiesenschaumkraut

Wiesenschaumkraut

Posted on Apr 13th, 2018
by mo
Kategorien:
  • Kräutergarten

Seit meiner Kindheit meine absolute Lieblingswiesenblume, (nur) wegen ihr wird hier nicht gemäht bis sie sich ausgesät hat. Blühen erst einmal alle, sieht meine Wiese aus wie eine zartrosa Wolke auf die man sich gerne legen würde.

Botanische Bezeichnung: Cardamine pratensis
Verbreitungsbegiet: Nordhalbkugel
Standort: sonnig
Höhe: 10 – 30 cm
Wuchsform: ausdauernde krautige Pflanze
Erde: Wiesen, feucht
Winterhart: ja
Blüte: April – Mai
Farbe der Blüten: zart lila

Sammeln: Juni bis Juli
Haltbarmachung: Trocknen, Tinktur

Wiesenschaumkraut in der Küche
Junge Blätter und Blüten sind essbar und schmecken durch das enthaltene Senföl leicht kresseähnlich. In Salat sieht es besonders schön aus, ich verwende es aber auch für Kräutertopfen und Suppe.

Wiesenschaumkraut als Heilkraut
Das Öl wird zur Hautpflege verwendet und ihm wird auch eine anregende Wirkung auf Leber und Niere zugesprochen.

Wiesenschaumkraut
Wirkung: enthalten ist Senföl und Vitamin C, wodurch es auch bei Frühjahrsmüdigkeit helfen soll
Anwendung: In der Medizin selten verwendet, findet sich aber in einigen Hautpflegeprodukten
Unerwünschte Wirkung: Reizung des Magens

1 Wurzel
2 Knospe
3 Blüte
4 Blüte, verblühend
5 Schnitt durch die Blüte
6 Griffel
7 Staubgefäß
8 reife Schote aufspringend
9 Samen
10 Diagramm

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Social Links

Facebook Seite

Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

Gartenarbeit

Gartenarbeit

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020