https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Start
  • Gemüsepflanzen
  • Tomate

Tomate

Posted on Jun 27th, 2016
by mo
Kategorien:
  • Gemüsepflanzen

Die Tomate ist ein Nachtschattengewächs, wächst bei uns einjährig, stammt aus Südamerika und hat im 19. Jahrhundert seinen Siegeszug in Europa angetreten. Heute findet man die Tomate ganzjährig in allen Geschäften und jeder Hobbygärtner hat sie im Garten und sogar am Balkon ist sie mittlerweile heimisch.

Sorten
Es gibt 300.000 Sorten. Die weltgrößte Sammlung hat Erich Stekovics aus dem Burgenland. Auf seinem Schäferhof baut er jährlich 100 Sorten an, verkauft Pflanzen und macht Führungen.

Tomate Fuzzy Wuzzy
Tomate Fuzzy Wuzzy

Inhaltsstoffe
95% Wasser, Vitamin A, B1, B2, C, E, Niacin, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Mineralstoffe, besonders Kalium und Spurenelemente

Anzucht
Die Tomatenanzucht beginnt am 1. April auf einer Fensterbank ohne Heizkörper. Ideal sind 18° also eine nicht zu sonnige Fensterbank. Die Tomatenpflanze sollte nicht länger als 6 Wochen im Anzuchttopf stehen, weil sonst die Wurzeln beschädigt werden.

Anbau
In regenreicheren Gegenden (in Österreich ist das überall außer im Marchfeld, Weinviertel, Seewinkel) brauchen die Tomaten einen Regenschutz. Tomaten sind Tiefwurzler und sollten wenig (bis gar nicht) gegossen werden. Die Blätter vertragen kein Wasser.
Kultiviert man die Pflanzen in einem Topf muss er mindestens 120 Liter fassen. Lt. Stekovics wachsen Tomaten im Topf am Besten, brauchen dann 5-7 Liter Wasser pro Woche (ohne Untertasse), brauchen ab Ende August kein Wasser mehr und sollen nicht ausgegeizt werden.
Abstand in der Reihe: 60 cm
Reihenabstand: 60 cm

Pflanzengemeinschaften
Petersilie verbessert den Geschmack der Tomaten

Krankheiten
Kraut- und Braunfäule ist die häufigste Pilzerkrankung. Er entsteht und wird gefördert durch zu viel Feuchtigkeit auf den Pflanzen. Ein Tomatendach beugt hier vor.

Ernte
Die Ernte beginnt an Ende Juli und dauert nur ca. 10 Wochen. Die Tomaten mit Stiel ernten verlängert die Haltbarkeit.

Lagerung
Tomaten luftig und schattig bei ca. 15° lagern (nicht im Kühlschrank), getrennt von anderem Gemüse lagern. Es sollten keine Druckstellen entstehen und die Früchte sind ca. innerhalb einer Woche zu verbrauchen.

Haltbarmachung
Tomaten lassen sich wunderbar und vielfältig haltbar machen. Von den ganzen Früchten über Saucen, Ketchup und Saft bis zur Trocknung gibt es unzählige Rezepte für die große Ernte.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

3 + vierzehn =

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

gemütlich garteln 🌳 nachhaltig geniessen 🍒 kommod leben 🌍 einfach gesund 🤗 #mohoga #deinefabelhaftenkräuter

Andrea Breithuber
#repost @natural.urban.art DANKE WERKSTATT MOHOGA #repost @natural.urban.art 
DANKE WERKSTATT MOHOGA

Die WERKSTATT MOHOGA in der Moserhofgasse 51 im Jakomini ist Standortpartner des Projektes.
Die Bepflanzung des Hochbeetes stammen aus dem wunderschönen Naturgarten im Hinterhof, wo ganzjährig Veranstaltungen stattfinden

......

Zehn der 32 Beete sind schon im Stadtbezirk Jakomini plaziert und warten darauf, bepflanzt zu werden. Zwei Beete stehen beim Lokal FAVORITO und werden dort gehegt und gepflegt. Den Gästen und Passanten gefällt es... 

_______________________

 
Im Rahmen der Initiative NATURAL URBAN ART sollen im Stadtteil Jakomini 32 Hochbeete aufgestellt werden. Das durch die Stadt Graz vom Bezirksrat Jakomini (Klima-Euro für Bezirke - Jakomini) geförderte Projekt dient dazu, betonlastige Straßenzüge zu begrünen, um so diesen Lebens- und Begegenungsbereich aufzuwerten.

Transition Graz arbeitet diesbezüglich unter anderm mit dem ‘Jugend am Werk’ und dem ‘Forum Urbanes Gärtnern’ zusammen, um dieses Projekt erfolgreich und nachhaltig zu realisieren. Ziel ist es, im Miteinander Gestaltungsoptionen wahrzunehmen und am Prozess gemeinschaftlich zu partizipieren.

OPEN CALL:

Ab sofort suchen wir auch Pat*innen für die Gestaltung und Pflege!!!

KONTAKT:

natural.urban.art@transitiongraz.org

________________________________________

GEFÖRDERT VON DER STADT GRAZ

#natural #urban #art #hochbeet #graz #jakomini #stadtgraz #pflanzen #begrünung #opencall #projekt #transition #gestaltung  #partizipation #stadtteilarbeit #nachbarschaft #garteln #blumen #grün #naturalurbanart #mitmachen #frühling #installation #bepflanzung #schaufel #werkzeug #garten #pflanzzeit #mohoga
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter



Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020