https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Gartenküche
  • Switchel

Switchel

Posted on Mai 31st, 2020
by mo
Kategorien:
  • Gartenküche

Switchel ist DIE erfrischende Sommerlimonade und wie andere Hypes auch, ist sie nicht neu, nicht mal annähernd. Ursprünglich stammt sie aus der Karibik des 17. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert trank man Switchel zur Heuernte, was ihm auch den Beinamen Heuerntepunch verlieh.

Ich finde die herkömmlichen Switchel Rezepte zu süß und empfehle Honig, da dieser auch eine Heilwirkung besitzt.
Mein Rezept:

  • 4 EL Honig
  • 100 ml Apfelessig, naturbelassen
  • Saft einer Zitrone ca. 50 ml
  • Ingwer nach Geschmack (ca. Daumengroß)

Alle Zutaten vermischen und mit ca. 1 Liter Wasser aufgießen.

Für eine schicke Sommerlimo nehme ich Sprudelwasser, eine Scheibe Zitrone und noch etwas Minze.

Kräuterlimo: Mischung über Nacht im Kühlschrank lassen und Zitonenmelisse, Zitronenverbene, Mojito Minze o.ä. dazugeben.

Blütenlimo: Mischung über Nacht im Kühlschrank lassen und Holunderblüten, Borretschblüten, Schafgarbenblüten o.ä. dazugeben.

Obstlimo: Mischung über Nacht im Kühlschrank lassen und frisches Obst dazugeben (zB Himbeeren). Die Früchte müssen Saft lassen, sonst muss man sie durchschneiden (zB Heidelbeeren).

Tipp: Für einen besonders starken Ingwergeschmack kocht man den Ingwer zuerst mit etwas Wasser auf. Je kleiner der Ingwer geschnitten wird zB dünne Scheiben umso mehr Geschmack und Wirkung entfaltet sich. Von heiß übergießen, 2 – 5 Minuten kochen und 15 – 30 Minuten ziehen ist alles möglich. Die Schale muss nicht entfernt werden.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Zeit zum pikieren. Jedes Pflänzchen möchte gerne alleine wohnen. Ein Pikierstab hilft dir, eine einzelne Pflanze mit möglichst vielen Wurzeln aus ihrem bisherigen Substrat zu bekommen. Du kannst aber auch ein chinesisches Essstäbchen oder einen Bleistift benutzen. Viel Erfolg!
#deinefabelhaftenkräuter 🌱
#jungpflanzen #jungpflanzenanzucht #basilikum🌱 #pikieren
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter


Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020