https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Naturapotheke
  • Salbengrundlage

Salbengrundlage

Posted on Feb 17th, 2015
by mo
Kategorien:
  • Naturapotheke

Salbengrundlagen gibt es natürlich in Apotheken zu kaufen. Wer es besonders natürlich zB ohne Paraffin (Erdölnebenprodukt) mag, kommt ums selbermachen fast nicht herum.

Basis kann sein:

  • Öle (Olivenöl, Leinöl,…)
  • Schweinefett
  • Wollfett

Um aus einem Öl eine festere Masse zu bekommen, muss etwas härtendes zugegeben werden. Hier eignet sich Bienenwachs sehr gut. Je nach Vorliebe bezüglich Konsistenz kann auch den anderen Grundlagen Bienenwachs hinzugefügt werden. Da muss man selbst ein wenig probieren, jeder mag eine Salbe etwas anders.

Bienenwachs

Mein Grundrezept 1:
100 ml Öl
10 g Bienenwachs

Mein Grundrezept 2:
50 ml Öl
50 ml Wollfett
10 g Bienenwachs

Öl und Wachs in einen Topf geben und auf sehr! kleiner Flamme ganz langsam schmelzen lassen. Gibt die Herdplatte keine Minimaltemperatur her, kann man auch sicherheitshalber den Topf ins Wasserbad stellen. Die Öle dürfen nicht zu heiß werden oder gar ‚kochen‘! Weiterrühren bis die Masse kühl ist. Wollwachs danach einrühren.

Bienenwachs gibt es weiß und gelb, die Farbe wirkt sich auf die Farbe der Salbe aus.

Mein Favorit ist übrigens Leinöl. Ich mag den Geruch, der aber nicht jedermans Sache ist. Ein weiterer Grund ist unser gemeinsamer ‚Wohnort‘, die Steiermark. Mit der in der Steiermark liegenden Ölmühle, ist es für mich ein regionales Produkt mit wenig Fahrtweg.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Social Links

Facebook Seite

Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

Gartenarbeit

Gartenarbeit

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020