https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Kräutergarten
  • Rosmarin

Rosmarin

Posted on Apr 17th, 2018
by mo
Kategorien:
  • Kräutergarten

Botanische Bezeichnung: Rosmarinus officinalis
Ursprungsgebiet: Mittelmeerraum
Standort: sonnig schattig halbschattig
Höhe: 50 cm bis zu 2 Meter
Wuchsform: immergrüner Halbstrauch
Erde: trocken
Winterhart: ja
Blüte: das ganze Jahr über
Farbe der Blüten: zart bläulich
Ernte: das ganze Jahr

Haltbarmachung: Trocknen, Tinktur

Stickstoffbedarf: niedrig
Gute Nachbarn: Rosen und Salbei

Rosmarin in der Küche
Rosmarin ist ein bekanntes und beliebte Gewürz der mediterranen Küche und wird meist für Fleisch, Kartoffel und Gemüse verwendet. Rosmarin hat einen sehr kräftigen und eigenwilligen Geschmack.

Rosmarin als Heilkraut
Ein altbekanntes Heilkraut, von dem meist die Blätter für Tee, Tinkturen und  Aufgüsse verwendet werden.

Rosmarin
Wirkung: muskelentspannend, galletreibend
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden, rheumatischen Erkrankungen und bei Kreislaufbeschwerden

In der Volksheilkunde findet Rosmarin Anwendung bei Verdauungsbeschwerden, Erschöpfungszuständen, Schwindelgefühl und Gliederschwäche. Äußerlich als Mundspülung oder in Form von Einreibungen bei Quetschungen.

Rückschnitt
Rosmarin ist sobal der etwas größer ist sehr pflegeleicht und man kann problemlos Zweige für die Küche abschneiden. Schlecht verträgt er Schnitte ins alte Holz, dort treibt er nicht mehr aus.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Zeit zum pikieren. Jedes Pflänzchen möchte gerne alleine wohnen. Ein Pikierstab hilft dir, eine einzelne Pflanze mit möglichst vielen Wurzeln aus ihrem bisherigen Substrat zu bekommen. Du kannst aber auch ein chinesisches Essstäbchen oder einen Bleistift benutzen. Viel Erfolg!
#deinefabelhaftenkräuter 🌱
#jungpflanzen #jungpflanzenanzucht #basilikum🌱 #pikieren
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter


Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020