https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Naturapotheke
  • Ringelblumen Wundsalbe / Narbensalbe

Ringelblumen Wundsalbe / Narbensalbe

Posted on Mai 31st, 2015
by mo
Kategorien:
  • Naturapotheke

Nachdem ich die Ringelblumensalbe nun schon seit zwei Monaten mehrmals täglich als Narbensalbe verwende, darf sie in meine Liste der fixen Rezepte und auch auf den Blog.

Narben verschwinden nicht einfach und auch nicht mit der teuersten Salbe. Wundheilung ist an sich sehr genial und funktioniert wunderbar. Unterstützen können wir mit einer sehr fettreichen Salbe, die das trockene Narbengewebe geschmeidiger macht. Wichtig ist mehrmals tägliches eincremen und einmassieren über mehrere Monate hinweg. Narben brauchen bis zu einem Jahr für die vollständige Wundheilung.

Ringelblumen Wundsalbe / Narbensalbe

Zutaten:
100 ml Leinöl
10 g Bienenwachs
5 g Ringelblumen

Leinöl und Ringelblumen in einen für die Herplatte geeigneten Topf geben und vermischen. Bienenwachs dazugeben und bei niedrigster Temperatur mindestens 20 Minuten ziehen lassen. Abseihen und unter mehrmaligen rühren abkühlen lassen.

Haltbarkeit:
Die Ringelblumen Salbe mit Leinöl muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Salbe hält sich mindestens so lange wie auch das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Leinölflasche angibt. Beim Kauf also darauf achten, dass dieses sich noch möglichst lange hält. Das Rezept ist so angelegt, dass die Salbe im Kühlschrank eine angenehm, cremige Konsistenz hat.

Ringelblumen

Ringelblumen
Wirkung: Förderung der Wundheilung, Entzündungshemmend (antiphlogistisch), Antibakteriell, Gegen Pilze wirkend (antimykotisch), Unterstützung des Immunsystems
Anwendung: Äußerlich bei Wunden und bei schlechter Wundheilung
Unerwünschte Wirkung: Keine bekannt. Allergische Reaktionen sind nicht auszuschließen.

Bienenwachs
Wirkung: Hautverträglich, Antibakteriell
Unerwünschte Wirkung: Bei Pollenallergikern sind allergische Reaktionen möglich.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Social Links

Facebook Seite

Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

Gartenarbeit

Gartenarbeit

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020