https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Gartenarbeit
  • Meine (Chaos) Reihenmischkultur

Meine (Chaos) Reihenmischkultur

Posted on Mai 16th, 2016
by mo
Kategorien:
  • Gartenarbeit

Reihenaussaat und Bretter statt Gehwege hat schon meine Oma hier im Garten gemacht. Mischkultur war es vermutlich nicht, zumindest nicht die aus den Büchern. Ursprünglich war das ja auch ein Bauerngarten mit Blumen und wenn ein Salat geerntet wurde, kam an die Stelle eine andere Pflanze.

Von Beginn an war ich (daher) ein Fan von Gertrud Francks Reihenmischkultur Methode. Irgendwie wurde es aber immer chaotisch und vor allem die Anordnung der A – B – C Kulturen konnte ich nie einhalten.

Reihenmischkultur
Knollensellerie – Erbsen – Zwiebel – Salat

Ich habe aufgegeben mich an ein bestimmtes Schema zu halten. Ich habe mehr Zeit in die Planung gesteckt und habe einige Erfahrungen meiner Kindheit im Garten meiner Oma hinzugefügt. Daher gibts noch mehr Bauerngarten, kreuz & quer, Kräuter am Beetrand, normale Mischkultur im Hochbeet, Kraterbeet und Töpfe und Kisten an der Hausmauer.

Reihenmischkultur
Schalotten – Salat – Wilderbsen – Kohlrabi

Kartoffel und Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse wird gerne zu Bohnen gepflanzt, da sie die Blattläuse ‚einfängt‘. Ich verwende die senfölhaltige Pflanze mit den schönen Blüten aber gerne in der Küche, deswegen pflanze ich sie (heuer) in Mischkultur mit Kartoffel. Innerhalb einer Reihe wechseln sich bei mir Kartoffel und Kapuzinerkresse ab.

Reihenmischkultur
Kartoffel – Kapuzinerkresse – Kartoffel

Karfiol und Spinat
Spinat ist durch seine Höhe ein idealer Bodendecker und auch in der Küche besonders vielseitig. Spinat soll außerdem positive Wirkung haben, wenn man mit dem Kohlerdfloh zu kämpfen hat.

Reihenmischkultur Spinat Karfiol
Karfiol und Spinat

Tomate und Karfiol
Am Ende der Karfiolreihe habe ich eine Tomate gepflanzt. Abgesehen davon, dass ich Chaos mag soll die Tomate die Kohleule vertreiben. Der Falter legt seine Eier auf die Blätter der Kohlpflanzen ab.

Reihenmischkultur Tomate Karfiol
Tomate und Karfiol

Erdbeer- Schnittlauchbeet
Einige Jahre hab ich generell auf Erdbeeren verzichtet weil sie entweder schimmeln oder angefressen werden. Heuer versuche ich es nochmal. Rundherum habe ich wie einen Schutzwall Schnittlauch gepflanzt. Schnittlauch verträgt sich gut mit Erdbeeren und vertreibt die Erbeermilbe. Ich hab auch den Verdacht, dass Schnecken die Erdbeeren nicht durch den Schnittlauchwall ‚riechen‘. Bisher ist keine angefressen.

Reihenmischkultur Schnittlauch Erdbeere
Schnittlauch und Erdbeeren

Es gibt noch unzählige weitere Beispiele für Reihenmischkultur, gute Nachbarschaften und Schutz vor Insekten oder Krankheiten durch andere Pflanzen und Kräuter. Momentan habe ich keine aktuellen Fotos aber es folgen sicher noch viele Ideen für Freunde des schönen Chaos im Garten.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Social Links

Facebook Seite

Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

Gartenarbeit

Gartenarbeit

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020