https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Kräutergarten
  • Liebstöckl

Liebstöckl

Posted on Aug 12th, 2017
by mo
Kategorien:
  • Kräutergarten

Hat Liebstöckl erst mal einen kräftigen Wurzelstock wächst er jedes Jahr sehr schnell und wird mit Blütenstängel bis zu 2 m hoch. Da man auch die Samen verwendet, lohnt es sich ihn blühen zu lassen. Geschmacklich kräftig und würzig, erinnert etwas an Maggi und wird oft auch als Maggikraut bezeichnet. In der käuflichen Gewürzsauce ist allerdings kein Liebstöckl enthalten.

Botanische Bezeichnung: Levisticum officinale
Ursprungsland: Naher oder Mittlerer Osten
Standort: halbschattig
Höhe: 1 – 2 m
Wuchsform: winterharte, ausdauernde, krautige Pflanze
Erde: trocken, sandig aber recht anspruchslos
Winterhart: ja, er hat eine ausdauernde Wurzel
Blüte: Juni bis August

Sammeln der Blätter: ganzjährig
Sammeln der Samen: Spätsommer
Haltbarmachung: Einfrieren

Liebstöckl in der Küche
Liebstöckelblätter gehören vor allem in die klare Suppe, egal ob Gemüse oder Rindsuppe. Ebenso gerne verwendet in Eierspeisen und Pilzgerichten.

Liebstöckl als Heilkraut
Liebstöckl ist erwärmend und verdauungsfördernd und regt den Stoffwechsel an. In der Heilkunde werden die Samen und der Wurzelstock verwendet.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2019

  • Mein Garten 2018

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Social Links

Facebook Seite

Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

Gartenarbeit

Gartenarbeit

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020