https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Start
  • Kräutergarten
  • Johanniskraut

Johanniskraut

Posted on Jun 29th, 2019
by mo
Kategorien:
  • Kräutergarten

Johanniskraut gehört zu den ältesten Heilkäutern Europas und ziert im Juni mit ihren gelben Blüten unsere Gärten. Ihren Namen hat die Pflanze von Johannes dem Täufer um dessen Namenstag sie auch blüht. Traditionell werden die Blüten und obersten Blattteile an diesem Tag geerntet.

Rotöl hingegen wird in der Volksmedizin bei Verletzungen und Verbrennungen verwendet und soll schmerzlindernd wirken.

Botanische Bezeichnung: Hypericum perforatum
Ursprungsland: Europa, Westasien und Nordafrika
Standort: Halbschattenpflanze 
Höhe: 15 – 80 cm
Wuchsform: ausdauernde krautige Pflanze
Erde: sandig, durchlässig
Winterhart: ja
Blüte: Juni – Juli

Ernte: 24 Juni (Johannistag) bis max. Anfang August
Haltbarmachung: Öl (Rotöl), Trocknen

Die Pflanze ist recht anspruchslos, braucht aber als Halbschattenpflanze nach längerer Hitzeperiode doch etwas Wasser.

Johanniskraut in der Küche
Wird in der Küche nicht verwendet, einige Pflanzenteile sind leicht giftig.

Johanniskraut als Heilkraut
Johanniskraut gehört zu den am Besten untersuchten Arzneipflanzen. Die leicht antidepressive Wirkung wurde bereits in zahllosen Studien nachgewiesen. In der Volksheilkunde wird das Rotöl auch als Wundmittel verwendet.

Johanniskraut
Wirkung: stimmungsaufhellend
Anwendung:  Innerlich zB als Tee morgens und abends bei depressiven Verstimmungen, und in der Volksheilkunde Rotöl als Wundmittel.
Unerwünschte Wirkung:  Erhöhung der Lichtempfindlichkeit, besonders bei hellhäutigen Menschen.

Herstellung von Rotöl
Selbst hergestellt, einfach in Öl eingelegt, nennt sich das eigentlich Mazerat. Einfach die Blüten und obersten Pflanzenteile in gutes Öl einlegen. Die Pflanzenteile sollten vom Öl bedeckt sein. Den verschließbaren Behälter (ich nehme immer Glas) an einem sonnigen! Ort ca. 4 Wochen stehen lassen. Danach abseihen.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

5 × fünf =

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

gemütlich garteln 🌳 nachhaltig geniessen 🍒 kommod leben 🌍 einfach gesund 🤗 #mohoga #deinefabelhaftenkräuter

Andrea Breithuber
#repost @natural.urban.art DANKE WERKSTATT MOHOGA #repost @natural.urban.art 
DANKE WERKSTATT MOHOGA

Die WERKSTATT MOHOGA in der Moserhofgasse 51 im Jakomini ist Standortpartner des Projektes.
Die Bepflanzung des Hochbeetes stammen aus dem wunderschönen Naturgarten im Hinterhof, wo ganzjährig Veranstaltungen stattfinden

......

Zehn der 32 Beete sind schon im Stadtbezirk Jakomini plaziert und warten darauf, bepflanzt zu werden. Zwei Beete stehen beim Lokal FAVORITO und werden dort gehegt und gepflegt. Den Gästen und Passanten gefällt es... 

_______________________

 
Im Rahmen der Initiative NATURAL URBAN ART sollen im Stadtteil Jakomini 32 Hochbeete aufgestellt werden. Das durch die Stadt Graz vom Bezirksrat Jakomini (Klima-Euro für Bezirke - Jakomini) geförderte Projekt dient dazu, betonlastige Straßenzüge zu begrünen, um so diesen Lebens- und Begegenungsbereich aufzuwerten.

Transition Graz arbeitet diesbezüglich unter anderm mit dem ‘Jugend am Werk’ und dem ‘Forum Urbanes Gärtnern’ zusammen, um dieses Projekt erfolgreich und nachhaltig zu realisieren. Ziel ist es, im Miteinander Gestaltungsoptionen wahrzunehmen und am Prozess gemeinschaftlich zu partizipieren.

OPEN CALL:

Ab sofort suchen wir auch Pat*innen für die Gestaltung und Pflege!!!

KONTAKT:

natural.urban.art@transitiongraz.org

________________________________________

GEFÖRDERT VON DER STADT GRAZ

#natural #urban #art #hochbeet #graz #jakomini #stadtgraz #pflanzen #begrünung #opencall #projekt #transition #gestaltung  #partizipation #stadtteilarbeit #nachbarschaft #garteln #blumen #grün #naturalurbanart #mitmachen #frühling #installation #bepflanzung #schaufel #werkzeug #garten #pflanzzeit #mohoga
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter



Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020