https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Gartenarbeit
  • Hochbeet (bauen)

Hochbeet (bauen)

Posted on Jul 24th, 2015
by mo
Kategorien:
  • Gartenarbeit

Hochbeete anlegen mag zwar mit etwas Arbeit verbunden sein, der Nutzen ist meiner Meinung nach aber sehr hoch. Gartenabfälle aller Art verschwinden darin und durch die Verrottung wie im Komposthaufen ist das Beet schon früh sehr warm.  Alles wächst sehr gut und die Höhe des Beetes kann an den Bearbeiter angepasst werden, so ist kein bücken mehr nötig.

Hochbeet

Einfassung
Ich verwende alte Holzbretter mit ca. 5 cm Dicke. Die gibts oft gratis von Baustellen, unbehandelt sollten sie sein. Das Beet hält im Normalfall 5 Jahre, danach ist die Holzschalung unten meistens morsch und die Kompostfüllung nur mehr Erde.

Da ich viel Platz im Garten habe, baue ich an einer anderen Stelle ein Neues, dann verwende ich die Erde des Alten als oberste Deckschicht. Angelegt wird bei mir im Herbst, dann kann ich alles reinpacken was beim Aufräumen für den Winter so anfällt.

Am Platz des Hochbeetes steche ich genau in der Größe Grassoden aus und lege sie auf die Seite.

Hochbeet Grassoden
Grassoden ausstechen

Die Einfassungen, die wir aus alten Holzbrettern basteln ist bestimmt kein Kunstwerk, erfüllt aber ihren Zweck.

Befüllung
1. Zweige, Äste, grobes, holziges Material
2. Umgedrehte! Grassoden
3. Laub, Brennessel, Häckselgut, leicht verrottbare Gartenabfälle
4. Junger Kompost, Mist, leicht angerottete Gartenabfälle
5. Erdschicht mit 50% reifem Kompostanteil

1. Zweige, Äste, grobes, holziges Material
1. Zweige, Äste, grobes, holziges Material
2. Schicht Umgedrehte! Grassoden
2. Schicht Umgedrehte! Grassoden
Hochbeet
3. Schicht mit Grasschnitt

Ich streue immer wieder meinen selbstgemachten Bodenverbesserer/Dünger Mobo dazu. Besonders feuchtes Material immer mit Gesteinsmehl mischen, sonst besteht Schimmelgefahr.

Hochbeet

Und so sieht es im Hochbeet nach 5 Jahren aus

Bilder meiner bisherigen Hochbeete

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Zeit zum pikieren. Jedes Pflänzchen möchte gerne alleine wohnen. Ein Pikierstab hilft dir, eine einzelne Pflanze mit möglichst vielen Wurzeln aus ihrem bisherigen Substrat zu bekommen. Du kannst aber auch ein chinesisches Essstäbchen oder einen Bleistift benutzen. Viel Erfolg!
#deinefabelhaftenkräuter 🌱
#jungpflanzen #jungpflanzenanzucht #basilikum🌱 #pikieren
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter


Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020