https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Start
  • Es Blüht
  • Herbstkranz ganz einfach selbst machen

Herbstkranz ganz einfach selbst machen

Posted on Okt 19th, 2017
by mo
Kategorien:
  • Es Blüht

Im Oktober büht zwar noch so einiges im Garten aber es ist nun Zeit für einen Herbstkranz. Warum kaufen, wenn die Natur uns so viel zur Verfügung stellt. Auch ohne Garten findet man beim Spazierengehen Kostbarkeiten der Natur um sich kreativ zu betätigen. Selbst wenn es nicht ganz perfekt wird, so macht es doch Spaß, dauert nicht lange und man hat etwas ganz individuelles für die Haustüre.

Nach einem Streifzug durch den Garten habe ich Pampasgras, Weinblätter, Hagebutte, Goldrute, Pimpernuss und schon leicht angetrocknete Hortensienblüten vor mir liegen.

Ein Strohkranz ist nicht unbedingt nötig, ein alter dicker Draht tut es auch. Draht zu einem runden Gebilde formen und vor sich auf den Tisch legen. Einige Blätter, Blüten oder Ähnliches schichten, auf den ‚Kranz‘ legen und festhalten.

Zu lange Stiele kurz schneiden

und einige Male mit Blumendraht umwicklen. Genauso immer weiter bis ein Kranz entsteht.

Der Übergang zum Beginn ist etwas schwieriger. Die letzten Stiele möglichst kurz schneiden und quasi unter die vorhandenen Pflanzenteile ’schummeln‘. Gut darauf achtgeben, dass man den Draht nicht sieht bzw. er von Blättern verdeckt wird. Alternativ, sollte es gar nicht gelingen kann man hier auch eine Schleife anbringen.

Auf folgendem Detailfoto ist gut zu erkennen, wie verschiedene Pflanzen(teile) geschichtet sind. So entsteht ein bunter und üppiger Herbstkranz.

Wie vieles im Leben erfordert auch das eine wenig Übung und von Mal zu Mal wirds schöner. Der Draht kann öfter verwendet werden, einfach beim Kranz auseinandernehmen wieder aufwickeln. Der Rest kann auf den Kompost oder in die Biotonne. Ein weiterer Vorteil des selbst machen. Am Kranz sind keine hübschen aber unnützen Dekoobjekte, die am Ende doch im Müll landen.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

neunzehn − 1 =

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

gemütlich garteln 🌳 nachhaltig geniessen 🍒 kommod leben 🌍 einfach gesund 🤗 #mohoga #deinefabelhaftenkräuter

Andrea Breithuber
#repost @natural.urban.art DANKE WERKSTATT MOHOGA #repost @natural.urban.art 
DANKE WERKSTATT MOHOGA

Die WERKSTATT MOHOGA in der Moserhofgasse 51 im Jakomini ist Standortpartner des Projektes.
Die Bepflanzung des Hochbeetes stammen aus dem wunderschönen Naturgarten im Hinterhof, wo ganzjährig Veranstaltungen stattfinden

......

Zehn der 32 Beete sind schon im Stadtbezirk Jakomini plaziert und warten darauf, bepflanzt zu werden. Zwei Beete stehen beim Lokal FAVORITO und werden dort gehegt und gepflegt. Den Gästen und Passanten gefällt es... 

_______________________

 
Im Rahmen der Initiative NATURAL URBAN ART sollen im Stadtteil Jakomini 32 Hochbeete aufgestellt werden. Das durch die Stadt Graz vom Bezirksrat Jakomini (Klima-Euro für Bezirke - Jakomini) geförderte Projekt dient dazu, betonlastige Straßenzüge zu begrünen, um so diesen Lebens- und Begegenungsbereich aufzuwerten.

Transition Graz arbeitet diesbezüglich unter anderm mit dem ‘Jugend am Werk’ und dem ‘Forum Urbanes Gärtnern’ zusammen, um dieses Projekt erfolgreich und nachhaltig zu realisieren. Ziel ist es, im Miteinander Gestaltungsoptionen wahrzunehmen und am Prozess gemeinschaftlich zu partizipieren.

OPEN CALL:

Ab sofort suchen wir auch Pat*innen für die Gestaltung und Pflege!!!

KONTAKT:

natural.urban.art@transitiongraz.org

________________________________________

GEFÖRDERT VON DER STADT GRAZ

#natural #urban #art #hochbeet #graz #jakomini #stadtgraz #pflanzen #begrünung #opencall #projekt #transition #gestaltung  #partizipation #stadtteilarbeit #nachbarschaft #garteln #blumen #grün #naturalurbanart #mitmachen #frühling #installation #bepflanzung #schaufel #werkzeug #garten #pflanzzeit #mohoga
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter



Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020