https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Natürlich Wohnen
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Natürlich Wohnen
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Natürlich Wohnen
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • Start
  • Obstsorten
  • Hagebutte

Hagebutte

Posted on Okt 24th, 2016
by mo
Kategorien:
  • Obstsorten

Die zwei Hagebutten Sträucher in meinem Garten gibt es seit ich denken kann. Meine Oma hat sie ignoriert und meine Großtante hat aus den Hagebutten Tee gemacht. Sie ließ die Früchte den ganzen Winter am Strauch und hat sich oft einige für Tee gepflückt. Sie hat sie einfach in der Mitte auseinander geschnitten und in das Teewasser gegeben. Ich wollte heuer auch Marmelade machen und berichte weiter unten auch von der Ernte.

Botanische Bezeichnung: Rosa canina
Ursprung: Europa, Asien
Standort: Waldrand, Hecken, sonnig
Boden: wenig Ansprüche
Höhe: 5 Meter
Wuchsform: Strauch
Winterhart: ja
Blüte: Juni – Juli
Ernte: Spätherbst, nach dem ersten Frost

Hagebutte

Früchte
Haltbarmachung: trocknen
Verwendung: Früchtetee, Sirup, Marmelade, Likör

Hagebutten ungekocht genießen
Vitaminspender Hagebutte

Erhitzte und beschwipste Hagebutten
Marmelade und Tee aus Hagebutten
Hagebuttenlikör

Die Früchte müssen nicht geerntet werden. Im Winter dienen sie den Vögeln als Nahrung und man genießt einfach die Blütenpracht im Juni/Juli und den Anblick der leuchtend roten herbstlichen Beeren.

Hagebutte

Rückschnitt
Die Hagebutte blüht am Holz des Vorjahres. Ich schneide im Herbst alle störenden Triebe und das alte, tote Holz weg.

Beim Rückschnitt im Spätherbst pflücke ich auch die Beeren, die ich zur Lagerung verwende. Rückschnitt und ernten am Besten an trockenen Tagen bei Sonnenschein. Die Früchte sollten eine schöne rote Farbe haben und noch relativ fest sein. Beim abreißen des Kelchzipfels und zusammendrücken der Frucht sollte das Mus herauskommen. Handschuhe wegen der Stacheln sind ratsam.

 

mo

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Gartenbilder

  • Mein Garten 2011
  • Mein Garten 2010

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Social Links

Facebook Seite

Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016