https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Gemüsepflanzen
  • Erdmandel

Erdmandel

Posted on Okt 23rd, 2016
by mo
Kategorien:
  • Gemüsepflanzen

Die Erdmandel hat nichts mit Mandeln zu tun, es ist ein Zyperngras und wird vielerorts als Unkraut gesehen. Für Gärtner die ‚gesundes‘ Essen mögen, ist es ein ideales Naschwerk. Die ca. 2 cm großen Sprossenknollen sind etwas weicher als Mandeln und relativ süß. Durch den hohen Ballaststoffanteil müssen sie gut gekaut werden und wirken so anregend auf die Verdauung.

Botanische Bezeichnung: Cyperus esculentus
Ursprung: Ägypten, Afrika
Standort: sonnig
Boden: locker
Höhe: 60 cm
Wuchsform: ausdauernd krautige Pflanze
Winterhart: ja
Ernte: Oktober, November nach dem ersten Frost


Erdmandel

Ich habe die Ermandel in sandig, lockerer Erde angebaut. Frisch geerntet schält man die Knolle und verzehrt sie roh. Geröstet oder auf andere Art habe ich sie (noch) nicht versucht.

Erdmandel

Da ich erst mal nur zwei Erdmandeln zum Testen angebaut habe, sind die restlichen Knollen getrocknet worden und warten nun darauf nächstes Jahr eingepflanzt zu werden. Will man getrocknete eingelagerte Knollen essen, muss man sie vorher 4 Stunden in Wasser einweichen. Klappt gut allerdings schmecken sie nicht mehr so cremig wie frisch.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Zeit zum pikieren. Jedes Pflänzchen möchte gerne alleine wohnen. Ein Pikierstab hilft dir, eine einzelne Pflanze mit möglichst vielen Wurzeln aus ihrem bisherigen Substrat zu bekommen. Du kannst aber auch ein chinesisches Essstäbchen oder einen Bleistift benutzen. Viel Erfolg!
#deinefabelhaftenkräuter 🌱
#jungpflanzen #jungpflanzenanzucht #basilikum🌱 #pikieren
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter


Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020