https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Gartenarbeit
  • Erdbeerenpflanzen durch Ableger

Erdbeerenpflanzen durch Ableger

Posted on Jul 20th, 2016
by mo
Kategorien:
  • Gartenarbeit

Ab Ende Juni bilden die meisten Erdbeeren Ausläufer. Damit kann man wunderbar die Menge an Erdbeerpflanzen erhöhen oder den Bestand erneuern. Das mag sinnvoll sein, weil die Größe und der Ertrag nach 3 – 4 Jahren nachlässt (oft schmecken die Erdbeeren dann aber intensiver, also nicht zu früh austauschen).

Reihenmischkultur Schnittlauch Erdbeere
Erbeerbeet Mai 2016

Jede Erdbeerpflanze bildet 2 – 5 Pflanzen an den Ausläufern, aobei die Größe immer mehr abnimmt. Die Pflanzen sind mit der Mutterpflanze verbunden und wurzeln dort wo sie gebildet wurden. Wenn die Pflanzen sich im Herbst selbst versorgen können, vertrocknet der Ausläufer und das Beet sieht dann plötzlich so aus:

Erdbeerenpflanzen
Erdbeerbeet Juli 2016

Damit das Beet nicht zu dicht wird, schneidet man die Ausläufer ab oder lässt sie wurzeln um sie umzupflanzen. Dazu kann man sie einfach wurzeln lassen oder einen Tontopf mit Erde an dieser Stelle eingraben. So hat man gleich ein Töpfchen mit Ballen. In diesem Fall oder wenn man sie an einer bestimmten Stelle haben möchte (so wie am untersten Bild zu sehen) befestigt man die Ausläufer mit Draht oder ähnlichen. Ich verwende kleine Astgabeln.

DSC_7831

Die Ausläufer versorgen die Jungpflanzen mit Nährstoffen bis sie ordentlich Wurzeln gebildet haben. Ausläufer daher nie zu früh durchtrennen.

DSC_7833

Ich lasse maximal zwei Jungpflanzen eines Ausläufers einer Mutterpflanze stehen, so habe ich gleich große kräftige Erdbeerpflanzen. Die restlichen Ausläufer kann/soll man entfernen. So kommt mehr Energie zu den verbleibenden Pflanzen.

DSC_7834

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

19.
März Freitag
13:00 - 16:00

Buchvorstellung: Deine fabelhaften Kräuter

Am 19. März könnt ihr mein Kräuterbuch angucken und erwerben, meinen Garten besuchen und an den Kräutern riechen. ...

Details

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Social Links

Facebook Seite

Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

Gartenarbeit

Gartenarbeit

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020