https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Start
  • Vorratshaltung
  • DIY Suppenwürze getrocknet ohne Salz

DIY Suppenwürze getrocknet ohne Salz

Posted on Okt 29th, 2020
by mo
Kategorien:
  • Vorratshaltung

Gerichte würze ich gerne mit frischen Kräutern oder auch mal ganz spartanisch nur mit Salz und Pfeffer. Zum Aufgießen verwende ich meistens die Gemüsebrühe oder ein auch mal ein Jus, wenn das Rezept das erfordert. Manchmal will ich aber nicht noch mehr Flüssigkeit im Essen und früher habe ich dafür gekaufte Suppenwürze verwendet. Kann man aber auch selber machen und kostet meistens fast nix, weil man ja oft genug Gemüsereste hat. Ich mache die jetzt seit 5 Jahren selbst und bin super-zufrieden.

Die Zutaten lassen sich auch variieren, so kann man sich auch vom Einheitsgeschmack verabschieden. Manch einer mag eventuell Sellerie nicht so gerne, dann einfach etwas weniger davon nehmen. Sellerie sollte man aber nie ganz weglassen, da er für das typische Brühwürfel Aroma verantwortlich ist. Durch das Trocknen wird kein Salz zur Konservierung benötigt.

ZUTATEN

  • 300 g Suppengemüse
    Karotten, Stangensellerie inkl. Blätter, Knollensellerie,
    Petersilienwurzel, Pastinake, Lauch
  • 1 kleine Tomate optional
  • 1 kleine Zwiebel
  • 40 g Kräuter Liebstöckl, Petersilie, Thymian

ANLEITUNGEN

  1. Gemüse und Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden
  2. Tomate entkernen (Saft muss weg)
  3. Alles klein häckseln (mit Pürierstab, Küchenmaschine, Fleischwolf,…)
  4. Sehr dünn auf ein Backblech o.ä. ausbreiten. Kein Aluminium, denn das kann mit Säure reagieren.
  5. Warten, durchrühren, warten, durchrühren, warten,…
  6. Nochmal mit dem Pürierstab fein mahlen.

REZEPT HINWEISE

  • ACHTUNG! Das Trocknen dauert sehr lange und ist zB auch von der Luftfeuchtigkeit abhängig. Ohne Einsatz von Strom dauert das bei mir ca. 3 Tage.
  • Kaffeemühlen u.ä. kann man nicht zum fein mahlen verwenden.

Offline erhältlich im Conmodo Laden

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

2 × zwei =

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

gemütlich garteln 🌳 nachhaltig geniessen 🍒 kommod leben 🌍 einfach gesund 🤗 #mohoga #deinefabelhaftenkräuter

Andrea Breithuber
#repost @natural.urban.art DANKE WERKSTATT MOHOGA #repost @natural.urban.art 
DANKE WERKSTATT MOHOGA

Die WERKSTATT MOHOGA in der Moserhofgasse 51 im Jakomini ist Standortpartner des Projektes.
Die Bepflanzung des Hochbeetes stammen aus dem wunderschönen Naturgarten im Hinterhof, wo ganzjährig Veranstaltungen stattfinden

......

Zehn der 32 Beete sind schon im Stadtbezirk Jakomini plaziert und warten darauf, bepflanzt zu werden. Zwei Beete stehen beim Lokal FAVORITO und werden dort gehegt und gepflegt. Den Gästen und Passanten gefällt es... 

_______________________

 
Im Rahmen der Initiative NATURAL URBAN ART sollen im Stadtteil Jakomini 32 Hochbeete aufgestellt werden. Das durch die Stadt Graz vom Bezirksrat Jakomini (Klima-Euro für Bezirke - Jakomini) geförderte Projekt dient dazu, betonlastige Straßenzüge zu begrünen, um so diesen Lebens- und Begegenungsbereich aufzuwerten.

Transition Graz arbeitet diesbezüglich unter anderm mit dem ‘Jugend am Werk’ und dem ‘Forum Urbanes Gärtnern’ zusammen, um dieses Projekt erfolgreich und nachhaltig zu realisieren. Ziel ist es, im Miteinander Gestaltungsoptionen wahrzunehmen und am Prozess gemeinschaftlich zu partizipieren.

OPEN CALL:

Ab sofort suchen wir auch Pat*innen für die Gestaltung und Pflege!!!

KONTAKT:

natural.urban.art@transitiongraz.org

________________________________________

GEFÖRDERT VON DER STADT GRAZ

#natural #urban #art #hochbeet #graz #jakomini #stadtgraz #pflanzen #begrünung #opencall #projekt #transition #gestaltung  #partizipation #stadtteilarbeit #nachbarschaft #garteln #blumen #grün #naturalurbanart #mitmachen #frühling #installation #bepflanzung #schaufel #werkzeug #garten #pflanzzeit #mohoga
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter



Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020