https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Naturapotheke
  • Dinkelkleie-Salbei Scrub

Dinkelkleie-Salbei Scrub

Posted on Jun 6th, 2015
by mo
Kategorien:
  • Naturapotheke

Durch die Dinkelkleie und den feinen Birkenzucker ist dieses Peeling sehr mild und gut für das empfindliche Gesicht geeignet. Salbeiblüten enthalten antibakterielle Wirkstoffe und eignen sich für wiederspenstige Haut. Außerdem sind sie hübsch im Peeling und heben die Stimmung bei der morgendlichen Routine im Bad.

Salbeiblüten trocknen
– an einem trockenen, schattigen, luftigem Ort
– oder bei max. 50° im Backrohr bei geöffneter Türe

Salbeiblüten

Zutaten für das Peeling
5 EL Dinkelkleie
1 EL Birkenzucker
Salbeiblüten, getrocknet

Alle Zutaten mischen. Da alle Bestandteile trocken sind, kann man das Dinkelkleie-Salbei Peeling auf Vorrat machen und in ein hübsches Glas füllen und im Badezimmer aufstellen.

Zum Benutzen nimmt man die gewünschte Menge aus dem Glas und vermischt die Masse mit einem Öl seiner Wahl. Ich nehme 1 El Dinkelkleie-Salbei Peeling und 2 El Öl. Gut zur Haut sind zB Mandelöl, Kokosnussöl oder Olivenöl. Ich persönlich bevorzuge Leinöl, da es ein einheimisches Produkt ist. Wichtig ist reine Öle zu verwenden, in Babyöl können auch bedenkliche Zusatzstoffe enthalten sein.

Salbei
Wirkung: Antibakteriell, Antiviral
Anwendung: Äußerlich bei Wunden und bei schlechter Wundheilung
Unerwünschte Wirkung: Keine bekannt. Allergische Reaktionen sind nicht auszuschließen.

Salbeiblüten haben ein ähnliches Wirkstoffprofil wie die Blätter.

Quellen: ORF, ökotest, netdoktor

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Zeit zum pikieren. Jedes Pflänzchen möchte gerne alleine wohnen. Ein Pikierstab hilft dir, eine einzelne Pflanze mit möglichst vielen Wurzeln aus ihrem bisherigen Substrat zu bekommen. Du kannst aber auch ein chinesisches Essstäbchen oder einen Bleistift benutzen. Viel Erfolg!
#deinefabelhaftenkräuter 🌱
#jungpflanzen #jungpflanzenanzucht #basilikum🌱 #pikieren
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter


Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020