https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Gartenarbeit
  • Die Rauhnächte und das Wetter in Graz 2021

Die Rauhnächte und das Wetter in Graz 2021

Posted on Dez 25th, 2020
by mo
Kategorien:
  • Gartenarbeit

Die 12 Rauhnächte sind einige Tage um den Jahreswechsel, denen im (europäischen) Brauchtum besondere Bedeutung zugemessen wird.

Allgemein verbreitet ist der Gedanke, dass die 12 Rauhnächte das Wetter des kommenden Jahres anzeigen. Und so hab ich jeden Tag brav aus dem Fenster geschaut (oder war bei Sonnenschein auch draußen) und hab mitgeschrieben. Folgende Notizen gelten für Graz.

25. Dezember – Jänner
bedeckt
Tageshöchsttemperatur: 5°
In der Nacht auf den 25. Dezember gab es leichten Nieselregen und es ist durch die vorangegangenen Schneefälle und den Nieselregen sehr feucht im Garten.
Es ist der Tag der Familie und dient der Stärkung der eigenen Wurzeln.

26. Dezember – Februar
sonnig, wolkenlos
Tageshöchsttemperatur: 5°
Es ist der Tag der Harmonie und des Friedens.

27. Dezember – März
bedeckt
Tageshöchsttemperatur: 5°

28. Dezember – April
bedeckt
Tageshöchsttemperatur: 3°
Gegen Abend Schneefall (Niederschlag)

29. Dezember – Mai
Vormittags bedeckt, Mittag und am frühen Nachmittag sonnig
Tageshöchsttemperatur: 5°
Es ist der Tag der Freundschaften, der bestehenden und der zerbrochenen.

30. Dezember – Juni
Vormittags bedeckt, Mittag und am frühen Nachmittag sonnig
Tageshöchsttemperatur: 6°
Tag der Familie
Die Sonne schien, das bedeutet eine gute Obsternte.

31. Dezember – Juli
Sonnig
Tageshöchsttemperatur: 6°
Der Tag für einen Rückblick und die innere Einkehr.
Lostag für andere Früchte, daher sollte es auch hier reichlich Ernte geben.

1. Jänner – August
Sonnig
Tageshöchsttemperatur: 6°

2. Jänner – September
Vormittags bewölkt, Nachmittags nieseln dann Regen.
Tageshöchsttemperatur: 2°

3. Jänner – Oktober
bedeckt
Tageshöchsttemperatur: 4°

4. Jänner – November
bedeckt
Tageshöchsttemperatur: 4°

5. Jänner – Dezember
leicht bewölkt
Tageshöchsttemperatur: 2°

Leuchten in der Heiligen Nacht viele Sterne, soll es im nächsten Jahr eine reiche Ernte geben.

Gibt es zwischen Weihnachten und dem 1. Jänner viel Nebel wird es ein feuchtes Jahr. Wenn es hell und klar ist wird das Jahr trocken.

In der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner sollte man übrigens das Haus nicht verlassen. Es ist die letzte Nacht in der die Wilde Jagd durch die Lüfte saust und sich die letzten Opfer sucht.

Der 4. Jänner ist ein Lostag – scheint die Sonne gibt es Unwetter und am darauffolgenden Tag bedeutet es vermehrte Nebeltage.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Zeit zum pikieren. Jedes Pflänzchen möchte gerne alleine wohnen. Ein Pikierstab hilft dir, eine einzelne Pflanze mit möglichst vielen Wurzeln aus ihrem bisherigen Substrat zu bekommen. Du kannst aber auch ein chinesisches Essstäbchen oder einen Bleistift benutzen. Viel Erfolg!
#deinefabelhaftenkräuter 🌱
#jungpflanzen #jungpflanzenanzucht #basilikum🌱 #pikieren
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter


Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020