https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obst
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • miteinander
  • Start
  • Kräutergarten
  • Die besten Kräuter für den Balkon

Die besten Kräuter für den Balkon

Posted on Apr 5th, 2021
by mo
Kategorien:
  • Kräutergarten

… gibt es nicht. Egal ob Garten oder Balkon – bei der Auswahl der Kräuter für den Balkongarten sollte man sich auch auf seine Vorlieben und seine Nase verlassen. Du willst einen knallbunten Balkon? Das geht auch mit Kräutern. Wie wäre es mit dem leuchtend gelben Currykraut, dem lila Lavendel oder der orange-roten Kapuzinerkresse,

Überlegungen:

  • Welche Kräuter schmecken mir am besten?
  • Welche Kräuter sind frisch besser als getrocknet?
  • Welche Kräuter bekomme ich nur selten am Bauernmarkt?

Schnittlauch
Schmeckt frisch am besten. Aufs Brot, im Aufstrich und in der klaren Suppe entfaltet er sein Aroma besonders gut. Schnittlauch ist mehrjährig und liebt den Halbschatten. Ideal also in einem größeren Topf am Balkontischchen. Bereits geschnitten gekauft wird er schnell welk, der Anbau lohnt sich also, wenn man den Geschmack mag.

Thymian
Frisch für die provenzalische Küche in Rind- und Lammgerichten und auch perfekt für eine Gemüsepfanne. Thymian ist mehrjährig und liebt einen hellen Standort. Thymian ist der perfekte Mitbewohner bei wenig Platz und braucht keinen großen Topf. Er eignet sich am besten für regengeschützte Blumenkästen.

Kräuter Palette

Rosmarin
Den Geschmack muss man mögen, sonst lohnt der Anbau nicht. Rosmarin ist mehrjährig, kann sehr groß werden und benötigt einen sonnigen Standort. Perfekt ist ein großer und hoher Topf, damit er nicht im Schatten des Balkongeländers steht.

Salbei
Auch der Salbei ist mehrjährig, mag Sonne und benötigt einen größeren Topf. Mit der Zeit verholzt er und muss regelmäßig geschnitten werden. Salbei wird bei Halsweh als Tee getrunken und in der mediterranen Küche zB für Saltimbocca verwendet. Dafür braucht man unbedingt frische Blätter.

Petersilie
Petersilie ist zweijährig und benötigt eine größere Fläche, wenn man einigermaßen viel ernten möchte. Ende April ist der richtige Aussaattermin. Ernten kann man dann bis zum Herbst des folgenden Jahres, dann muss im darauffolgenden Jahr neu gesät werden.

Koriander
Wer Koriander für Tomatensalat & Co liebt, sollte ihn unbedingt anbauen, da er frisch nur selten zu bekommen ist. Koriander wird laufend nachgesät.

Oregano
In meiner selbstgemachten italienischen Kräutermischung darf er natürlich nicht fehlen. Selbst getrocknet schmeckt er meiner Meinung nach viel besser, als getrocknet gekauft. Der Anbau lohnt sich auch, weil die Bienen unglaublich darauf stehen – von allen Kräutern in meinem Garten sind die Blüten des Oregano die meistbesuchten. Für Blumenkästen oder -ampeln gibt es übrigens auch überhängende Sorten.

Basilikum
Eines der beliebtesten Küchenkräuter ist kein ganz einfacher Zeitgenosse. Im Topf gekauft hält er meist nicht sehr lange, da er viel Platz und Wasser benötigt. Also selbst säen oder gleich nach dem Kauf umtopfen. Am Balkon fühlt sich die mediterrane Pflanze aber erst ab Mai so richtig wohl.

Liebstöckl
Das Gewürz für klare Suppe in Österreich. Ich kenne aber auch Leute, die es fast überall hineingeben. Liebstöckl muss man mögen, lässt sich aber einwandfrei in einem ordentlichen Topf mehrjährig halten.

Kapuzinerkresse
Einzigartig unter den Gewürzen sind die riesigen Blüten, die besonders am Salat eine gute Figur machen. Die Blätter verwendet man wie Kresse, auch ganz als Brotbelag oder klein geschnitten für Aufstriche. Die Pflanze ist einjährig, bildet aber große Samen aus, die man bequem entnehmen kann, um sie im nächsten Jahr wieder einzupflanzen. Besonders schick für Selbermachen: aus Knospen und Samen lässt sich den Kapern ähnlich, sauer Eingelegtes herstellen.

Minze
In den letzen Jahren richtig ‚IN‘ geworden, schmeckt die Minze sehr gut im Tee oder in erfrischenden Sommergetränken. Minze fühlt sich auch im Schatten sehr wohl, eignet sich also auch für dunklere Balkone. Mittlerweile gibt es sehr viele verschiedene Sorten, hier hilft der Geruchstest. Welche Sorte riecht für dich verführerisch?

Zitronenmelisse
Sehr fein duftend und wie die Minze perfekt für selbstgemachte, sommerliche Getränke. Auf dem Balkon wächst die Zitronenmelisse genauso üppig wie im Beet. Den Winter im Topf übersteht sie dank ihrer Frosthärte ebenso problemlos.

Zitronenverbene
Mein persönliches Lieblingskraut für Tee, Saft und Sirup. Manch einer sagt, es schmeckt wie Almdudler, obwohl im Original keine Zitronenverbene drinnen ist. Die Pflanze hat einen wunderbar intensiven zitronigen Geruch. Sie ist aber nicht winterhart, kann aber in der Wohnung überwintert werden.

Mehr Infos und Links zum -> Balkongarten in Graz

Ideensammlung Balkongärtnern
Pinterest Balkongärtnern


Über 40 Kräuterportraits findest du in meinem Buch!
Bei jedem sage ich dir genau, was du beim Anbau auf dem Balkon beachten mußt.


Mein Kräuterbuch: Deine fabelhaften Kräuter
Dieses Thema und viele anderen spannenden Ideen und Tipps findest du in meinem aktuellen Buch:
Wie du mit deinem Kräuterbeet ein Kunststück vollbringst
ISBN 978-3-7066-2688-0 / ca. 120 Seiten, gebunden
Löwenzahnverlag, Erscheinungstermin: 15.03.2021

Das Buch online direkt beim Verlag kaufen: (geliefert wird nach Österreich und Deutschland. Der Versand ist kostenlos.)
https://www.loewenzahn.at/produkt/2688/deine-fabelhaftern-kraeuter/

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

1 × 3 =

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

gemütlich garteln 🌳 nachhaltig geniessen 🍒 kommod leben 🌍 einfach gesund 🤗 #mohoga #deinefabelhaftenkräuter

Andrea Breithuber
#repost @natural.urban.art DANKE WERKSTATT MOHOGA #repost @natural.urban.art 
DANKE WERKSTATT MOHOGA

Die WERKSTATT MOHOGA in der Moserhofgasse 51 im Jakomini ist Standortpartner des Projektes.
Die Bepflanzung des Hochbeetes stammen aus dem wunderschönen Naturgarten im Hinterhof, wo ganzjährig Veranstaltungen stattfinden

......

Zehn der 32 Beete sind schon im Stadtbezirk Jakomini plaziert und warten darauf, bepflanzt zu werden. Zwei Beete stehen beim Lokal FAVORITO und werden dort gehegt und gepflegt. Den Gästen und Passanten gefällt es... 

_______________________

 
Im Rahmen der Initiative NATURAL URBAN ART sollen im Stadtteil Jakomini 32 Hochbeete aufgestellt werden. Das durch die Stadt Graz vom Bezirksrat Jakomini (Klima-Euro für Bezirke - Jakomini) geförderte Projekt dient dazu, betonlastige Straßenzüge zu begrünen, um so diesen Lebens- und Begegenungsbereich aufzuwerten.

Transition Graz arbeitet diesbezüglich unter anderm mit dem ‘Jugend am Werk’ und dem ‘Forum Urbanes Gärtnern’ zusammen, um dieses Projekt erfolgreich und nachhaltig zu realisieren. Ziel ist es, im Miteinander Gestaltungsoptionen wahrzunehmen und am Prozess gemeinschaftlich zu partizipieren.

OPEN CALL:

Ab sofort suchen wir auch Pat*innen für die Gestaltung und Pflege!!!

KONTAKT:

natural.urban.art@transitiongraz.org

________________________________________

GEFÖRDERT VON DER STADT GRAZ

#natural #urban #art #hochbeet #graz #jakomini #stadtgraz #pflanzen #begrünung #opencall #projekt #transition #gestaltung  #partizipation #stadtteilarbeit #nachbarschaft #garteln #blumen #grün #naturalurbanart #mitmachen #frühling #installation #bepflanzung #schaufel #werkzeug #garten #pflanzzeit #mohoga
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter



Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020