https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Gartenarbeit
  • Brennesseljauche

Brennesseljauche

Posted on Mai 12th, 2015
by mo
Kategorien:
  • Gartenarbeit

Brennesseljauche ist ein ausgezeichneter Naturdünger, der auch gegen Schädlinge wie Blattläuse hilfreich ist. Der steht bei mir an sich immer im Garten und ich finde auch nicht, dass er so furchtbar riecht wie alle sagen.

Die Brennesseln sammeln. Verwendet werden sie frisch oder getrocknet. Man kann sich also einen Vorrat anlegen oder wenn man ganz wenige hat erst mal zusammensammeln. Da die Jauche mit Metall reagiert auf jeden fall nur Holz- oder Plastikfässer verwenden.

Brennesseljauche

Die Brühe muss täglich umgerührt werden – im Laufe der Zeit gärt sie und nach ca. 2-3 Wochen ist die Jauche fertig. Erkennt man daran, dass sich keine Bläschen mehr in der Flüssigkeit bilden. Die Jauche sollte jetzt auch braun sein und kann als Flüssigdünger verwendet werden. Bei jungen Pflanzen vorsichtig sein, die vertragen nicht so viel davon (hab ich aber noch nie getestet).

Bekämpfung von Blattläusen:
Die 4 Tage alte Brühe 1:10 verdünnt aufsprühen.

Verwendung als Flüssigdünger:
1:20 verdünnt zu den Pflanzen gießen.

Ich verwende die Brennesseljauche seit Jahren als Dünger. Ich gieße sie auch in Pflanzlöcher, bevor ich neue Pflanzen setzte. Zur Blattlausbekämpfung eignet sie sich bei mir nicht, da meine Holunderbäume so groß sind, dass man ein Gerät zum Aufsprühen bräuchte. Die Brennesseljauche hat aber zu viele Schwebstoffe und würde die Düsen dauernd verstopfen. Ich weiß also nicht, wie gut sie tatsächlich hilft.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Social Links

Facebook Seite

Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

Gartenarbeit

Gartenarbeit

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020