Sanddorn ernten
Wer schon einmal Sanddorn geerntet hat, weiß was jetzt kommt. Die Bewehrung des Sanddorns sind wie der Name auch sagt die Dornen. Und genau da liegt das Problem beim ernten.
Wenn man nun nicht im hohen Norden wohnt wo jederman weiß, wie man Sanddorn erntet, macht man sich erst mal unglücklich. Danach guckt man ins Internet und findet so einiges an Tips. Dazu gehört zB das Einfrieren der Zweige. Die Beeren lassen sich danach leicht abrebeln ohne zu zerquetschen.
Ein leeres Fach oder eine große Tiefkühltruhe eignet sich dafür, denn Sanddornzweige brauchen viel Platz. Die erste Runde Zweige habe ich mit Blättern eingefroren. Nachteil ist, dass man die Blätter mit abrebelt und sie dann entfernen muss.
Beim nächsten Versuch habe ich schon im Garten die Zweige von den Blättern befreit. Das macht erst mal viel Arbeit aber nach dem einfrieren geht das Abrebeln dann sehr schnell. Handschuhe kann ich trotzdem wegen der Dornen empfehlen.
Ein weiterer Tip ist noch das abrebeln der Beeren mit Hilfe einer Gabel. Bei Ribisel (Johannisbeeren) funktioniert das auch einwandfrei. Beim Sanddorn sind allerdings die Äste zu dick, zumindest bei meinem Busch.