https://werkstatt.mohoga.com
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Gartenarbeit
  • Gemüsepflanzen
  • Kräutergarten
  • Obstsorten
  • Es Blüht
  • Selbstversorgung
  • Vorratshaltung
  • Gartenküche
  • Wiederverwendung
  • DIY Haushalt
  • Naturapotheke
  • Gedanken
  • Bilder
  • Links
  • Über
  • kochwerk
  • conmodo
  • Termine
  • Start
  • Gemüsepflanzen
  • Knoblauch

Knoblauch

Posted on Aug 3rd, 2015
by mo
Kategorien:
  • Gemüsepflanzen

Knoblauch dient nicht nur zu Speisezwecken sondern auch der Schädlingsabwehr. Außer Bohnen und Kohl mögen ihn alle Pflanzen und er schützt sie vor Insekten und Pilzbefall. Ich pflanze Knoblauch daher kreuz und quer im Garten. Besonders gerne mögen das Erdbeeren, Gurken, Tomaten, Himbeeren und Obstbäume.

Botanische Bezeichnung: Allium sativum
Ursprung: Zentral- und Südasien
Standort: sonnig
Boden: tiefgründig nährstoffreich
Höhe: ca. 80 cm
Wuchsform: hoch
Erde: humos
Winterhart: ja
Aussaat: März, April, September
Abstand: 20 cm
Saattiefe: 3 cm
Ernte: wenn das Laub welk wird/ist

Knoblauch Blüte
Knoblauchblüte, Juni 2015

Die Blüte war heuer im Frühjahr wunderschön violett. Die lila Blütenknospen schmecken nach Knoblauch und sehen am Salat oder anderen Speisen sehr hübsch aus.

Knoblauch
Knoblauchblüten

Zum Frischgenuß kann Knoblauch jederzeit geerntet/verwendet werden. auch die grünen Triebe können gegessen werden. In Spanien gelten sie sogar als Delikatesse. Die Ernte zur Lagerung erfolgt, wenn das Laub trocken wird. Die Knollen aus der Erde nehmen und zum Trocknen an einem luftigen eventuell überdachten Ort liegen lassen. Bei schönem Wetter kann er auch am Beet liegen bleiben. Danach kann das Laub gekürzt werden und zu Knoblauchzöpfen geflochten werden.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über

Über

gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

-> mehr über mich und diese Seite

Kategorien

Gartenarbeit

Gartenarbeit

Gedanken

Gedanken

Gemüsepflanzen

Gemüsepflanzen

Kräutergarten

Kräutergarten

Obstsorten

Obstsorten

Vorratshaltung

Vorratshaltung

Demnächst

Keine Veranstaltung gefunden

Gartenbilder

  • Mein Garten 2020

  • Mein Garten 2019

Pflanzenabgabe

Dieses Symbol findet Ihr bei den Pflanzen, die ich vermehren und weitergeben kann. Ich gebe die Zeit an, in der das möglich ist und eventuell Besonderheiten.

Newsletter

Instagram

werkstatt.mohoga

Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Hast du Pflanzen ausgesät? Dann ist es vielleicht Zeit zum pikieren. Jedes Pflänzchen möchte gerne alleine wohnen. Ein Pikierstab hilft dir, eine einzelne Pflanze mit möglichst vielen Wurzeln aus ihrem bisherigen Substrat zu bekommen. Du kannst aber auch ein chinesisches Essstäbchen oder einen Bleistift benutzen. Viel Erfolg!
#deinefabelhaftenkräuter 🌱
#jungpflanzen #jungpflanzenanzucht #basilikum🌱 #pikieren
Auf Instagram folgen

Facebook Seiten

Deine fabelhaften Kräuter


Mohoga Werkstatt

Übersichtseiten

  • Gemüsepflanzen
  • Kräuter
  • Obstsorten

Beliebte Kategorien

Allgemein

Allgemein

Bilder

Bilder

DIY Haushalt

DIY Haushalt

Es Blüht

Es Blüht

WERKSTATT.MOHOGA.COM | IMPRESSUM | © 2016-2020