Süßkirsche

1995 gepflanzt trägt dieser Kirschbaum schon seit vielen Jahren reichlich Kirschen – im Gegensatz zu einigen anderen Obstsorten jedes Jahr.
Botanische Bezeichnung: Prunus avium
Ursprung: Europa
Standort: wärmelieben und sonnig
Boden: feuchter, humoser Gartenboden
Höhe: 15 – 20 Meter
Wuchsform: winterkahler Laubbaum
Winterhart: ja
Blüte: April – Mai
Ernte: Juli

Früchte
Haltbarmachung: Marmelade, Sirup, Kompott, Likör
-> Vorratshaltung: Kirschen für das ganze Jahr
Verwendung: roh, Kuchen, Desserts, Sauce zu Fleisch
Die Kirsche kann als Barbarazweig verwendet werden. An Zweigen, die am 4. Dezember im warmen Zimmer in die Vase gestellt werden, erscheinen noch vor Weihnachten Blüten.
Viele feine Kirschrezepte gibt es in meinem Kochblog:
kochwerk – Kochkunst und Esskultur